Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Die Endscheidung ist gefallen: Ein Kampffisch soll her! Doch im Internet liest du immer wieder, dass du dir keinen Kampffisch im Zooladen kaufen solltest? Ja, woher bekommst du deinen neuen Mitbewohner denn dann? In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, wo du deinen nächsten Kampffisch kaufen könntest, und worauf du achten musst.
Große Panik: wo kannst du deinen Kampffisch kaufen? Der in der Zoohandlung sah doch so toll aus und war so schön bunt. Die gute Nachricht für dich: Grundsätzlich kannst du auch Kampffische im normalen Zoohandel kaufen. Du solltest aber das ein oder andere beachten. Zudem sei gesagt: ich persönlich würde einen Kampffisch eher in einem kleinen, inhabergeführten Zoogeschäft kaufen, als bei einer großen Kette. Ich weiß, das wird schwer, ist aber auch bloß meine eigene Meinung und Vorliebe.
Wenn du dich dazu entschlossen hast, einen Kampffisch aus dem Zoohandel zu kaufen, solltest du das ein oder andere beachten. Hierzu gehört in erster Linie, ob es dem Fisch der Wahl gut geht und er auf dich einen gesunden Eindruck macht. Schwimmt er aktiv im Becken herum? Sind die Flossen frei von Verletzungen oder Pilzen? Wenn ja, sind das schonmal gute Hinweise auf einen gesunden Fisch. Wie du einen gesunden Kampffisch im Zoohandel erkennst, habe ich vor einiger Zeit bereits in einem anderen Artikel behandelt.
Achte aber nicht nur auf den Fisch selbst, sondern auch auf die Verkaufs-Umgebung.
Auch wenn es jetzt nicht so wirkt, aber ich bin wirklich ein einfacher Kunde und auch kein Erbsenzähler. Aber beim Kauf von Kampffischen gilt im Grunde das gleiche wie bei Autos: umso mehr du auf Qualität achtest, desto länger hast du etwas davon (wenn du in anschließend ordentlich hältst).
Du willst dir aus Prinzip keinen Betta aus dem Zoohandel holen? Das ist dein gutes Recht. Doch welche Möglichkeiten hast du dann noch? In unseren Breitengraden wirst du Kampffische ja eher selten in freier Natur finden – und selbst wenn dürftest du sie nicht mit heim nehmen. Du könntest dich auf die Suche nach einem Kampffisch-Züchter begeben. Listen von Züchtern findest du oft in Foren, Facebook-Gruppen, Verbänden und Vereinen oder aber auf einschlägigen Webseiten im Netz.
Such dir dabei einen Züchter aus deiner Gegend. Dies ermöglicht es dir ggf. die Zuchtanlage, und damit deinen zukünftigen Mitbewohner, im Vorfeld zu besichtigen. Denn natürlich gibt es auch unter den Züchtern nicht nur Experten und solche, die ihre Tiere und Anlagen in Schuss halten. Im Grunde kannst du, wenn du die Möglichkeit hast einen Züchter zu besuchen, die oben genannten Kriterien ebenfalls anwenden.
Ein weiterer Vorteil vom Besuch vor Ort ist, dass du dir deinen Liebling direkt mit nach hause nehmen kannst. Denn den Versand von Fischen solltest du nach Möglichkeit umgehen. Einige wirklich gute Züchter können dir die Mitglieder des Forums der Kampffischfreunde nennen.
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich habe meinen Kampffisch vor 3tagen gekauft. Im Zoofachhandel sah er gesund aus, schwamm umher und baute ein Nest, jedoch ist er seit er bei mir zu Hause ist nicht mehr so. Braucht er noch ein wenig Zeit? Ich habe ein eingelaufenes 35l Aquarium mit vielen Pflanzen, schwarzem Kies und einem Eckfilter ohne starke Strömung. Die Wasserwerte habe ich mit einem Test oft gemessen und stimmen.
Er frisst nichts, setzt sich oft auf den Boden oder an die Wasseroberfläche aber schwimmt nicht richtig. Er schwimmt nicht wenn ich komme und auch nicht wenn ich füttern will. Mein alter Kampffisch kam dann immer. Er schwimmt eig nur um Luft zu holen.
Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank 🙂
unser kampffisch ist gestorben. wir haben ihn zwischen pumpe und glasscheibe eingeklemmt gefunden, seine flossen in der pumpe eingesogen (ein crowntail, pumpe eckpumpe von dennerle). ist das ein bekanntes problem? was kann ich machen um das in zukunft zu vermeiden? meine tochter trauert sehr um ihren „charlie blue“, erst 8 monate bei uns und war sehr fidel und zutraulich… ????
vielen dank für einen tip vom experten
Hallo Simone,
das ist traurig. Ich nutze den Eckfilter auch. Damit sich da keine Tiere hinter verirren stecke ich unten ein Stück Filterwatte hinter den Filter. Da ist ja auf der Rückseite eine kleine Rundung. Da rein. Wenn das nicht hält kannst du die Watte auch mit einem kleinen Klecks Sekundenkleber befestigen.